Das Waisenhaus
1 Frau, 1 Heim, 110 Kinder. Das Leben im Waisenhaus Mother Charity
Mother Charity heisst mit bürgerlichem Namen tatsächlich Charity. Dies ist kein Zufall. Noch nie habe ich eine so grosszügige Frau kennengelernt. Was Mother Charity tagtäglich für die Kinder macht ist unglaublich. In einem kurzen Interview erzählt sie, weshalb deine Spende so wichtig ist.
„Ich träume davon, in einem Bett aufzuwachen, ohne Rückenschmerzen“
In einem Interview erzählt mir Mother Charity wie schwierig die Lebensbedingungen für die Kinder sind. Obwohl ich merke, dass sie am liebsten weinen möchte, versucht sie ständig ein Lächeln aufzusetzen.
„Ich muss stark sein für die Kinder und ihnen Mut geben“, erzählt sie weiterhin. Sie sind alles was ich habe und ich werde alles tun, damit sie alles machen können, was sie wollen. Die motivierenden Worte von Mother Charity haben sich stark in die Köpfe der Kinder eingeprägt. Ich bin umgeben von zukünftigen Ärzten, Lehrern und Fussballprofis.
Es scheint, als ob Mother Charity das Unmögliche möglich gemacht hat. Seit 2003 hat sie ihr Privatleben und ihren Ehemann aufgegeben, um sich 200% für ihre Kinder einzusetzen.
Kurz vor meiner Abreise habe ich erfahren, dass der Staat entschieden hat, dass alle Kinder ab 14 Jahren eine Gefahr für die jüngeren sein könnten und somit das Waisenhaus bis spätesten Mitte August verlassen müssen.
Amen Kpogoo ist Tänzer aus Leidenschaft. Seit vier Monaten besucht er jeden Montag das Waisenhaus, um den Kindern auf humorvolle Art neue Tanzskills beizubringen. Zu erwähnen ist, dass Amen das Waisenhaus unentgeltlich unterstützt.
Wenn die Kinder nicht in der Schule oder am Tanzen sind, findet man sie auf dem Fussballplatz in der Nähe des Waisenhauses. Mother Charity hat alle Kinder im Quartier zusammengesammelt, damit die Kinder Spielpartner haben. Gemeinsam haben sie die Fussballmannschaft OMC gegründet, welche an offiziellen Spielen teilnimmt.
Vor Ort habe ich einen ganzen Tag im Waisenhaus verbracht. Als ich um 7:00 Uhr Morgens eintraf, waren alle Kinder bereits wach. Um ca. 4:00 Uhr Morgens müssen die älteren Kinder aufstehen, um den kleineren Geschwistern beim parat machen zu helfen.
Ich habe sowohl die jüngeren, wie auch die älteren Kindern in die Schule begleitet. Einen kleinen Einblick in einen Schulalltag der Kinder gibt es hier: